Soleheilbad Bad Frankenhausen in Thüringen
Bad Frankenhausen auf einer Landkarte
ansehen!
Urlaub im Soleheilbad Bad Frankenhausen in Thüringen
Südlich des Harzes und des Naturparks
Kyffhäuser, liegt die beschauliche Kleinstadt Bad
Frankenhausen mit ihren zahlreichen historischen Bauten
und modernen Kureinrichtungen. Bad Frankenhausen erstreckt
sich unweit des auf dem Bergrücken des Kyffhäuser
befindlichen Denkmals des sagenumwobenen Kaiser Barbarossa.
Erreichbar ist Bad Frankenhausen mit dem Auto sowohl
aus Richtung Göttingen als auch aus Richtung Halle/Leipzig,
über die Autobahn A38 und die Bundesstraße
B85, über die der Besucher auch von der A71 aus
Richtung Erfurt sein Ziel erreicht.
Busverbindungen führen unter anderem von Weimar,
Halle und Sondershausen nach Bad Frankenhausen. Der
nächstgelegene Flughafen ist der von Erfurt. Darüber
hinaus ist Bad Frankenhausen auch per Bahn erreichbar.
Bad Frankenhausen feierte im Jahr 1998
sein 1.000jähriges Jubiläum. Vor knapp 500
Jahren fand in der Umgebung der Stadt die Entscheidungsschlacht
des Deutschen Bauernkriegs statt. Noch im 16. Jahrhundert
wurden die ersten konzentrierten und heilkräftigen
Solequellen erschlossen, deren Bekanntheit der Stadt
bereits damals zu Ansehen und Reichtum verhalfen. Anfang
des 19. Jahrhunderts entstanden einige Gradierwerke
und 1818 eröffnete das erste Kurhaus seinen Betrieb.
Etwa 60 Jahre später entstand das erste Kinderkurheim
und 1927 wurde der Stadt Frankenhausen der Titel "Bad"
zuerkannt.
Die Sehenswürdigkeiten Bad Frankenhausens
begleiten den Besucher durch die historische Entwicklung
der Stadt. Aus der Gründungszeit der Stadt stammt
der Hausmannsturm, der Teil der Stadtbefestigung war.
Zum alten Stadtkern gehörte auch die Oberkirche,
die durch ihren extrem schiefen Turm bekannt wurde und
die selbst nur noch als Ruine vorhanden ist. Historische
Häuser aus der jüngeren Zeit gruppieren sich
zwischen Anger und Markt, während das Renaissanceschloss
im Süden der mittelalterlichen Stadt zu finden
ist. Es beherbergt heute zwei Museen. Im weithin sichtbaren
Panorama Museum auf dem Schlachtberg, beeindruckt das
von Prof. Werner Tübke geschaffene Monomentalgemälde
mit dem Thema "Frühbürgerliche Revolution
in Deutschland", die Besucher.
Ausflugsziele in der etwas weiteren Umgebung sind das
bereits erwähnte Kyffhäuserdenkmal, die aus
Gipsstein heraus gewaschene Barbarossahöhle und
das Residenzschloss in Sondershausen.
Kur und Gesundheit in Bad Frankenhausen
Die im staatlich anerkannten Sole-Heilbad
Bad Frankenhausen austretende Sole, ist durch ihren
Gehalt an Calcium, Magnesium, Fluorid und Sulfaten besonders
zur heilenden Behandlung von Haut- und Atemwegserkrankungen
geeignet. Behandlungen verschiedenster Art erfolgen
im Kurmittelhaus. Aber auch beim Bade- und Freizeitspaß
in der modernen Kyffhäuser-Therme kann man seine
Gesundheit stärken.
Einen modernen Klinikkomplex stellt die
im Jahr 2000 eröffnete Reha-Klinik dar. In ihr
können bis annähernd 200 Patienten mit psychischen
und psychosomatischen Störungen und Krankheiten
des Muskel-Skelett-Systems betreut werden.
Für Kinder und Jugendliche zwischen 2 und 19 Jahren
befindet sich eine, mit modernsten Einrichtungen und
Geräten ausgestattete, Reha-Klinik auf einem parkähnlichen
Gelände der Stadt. In Verbindung mit Begleitpersonen
werden in ihr auch Kinder ab einem Alter von einem Jahr
aufgenommen und behandelt.
Unterkünfte in Bad Frankenhausen
Neben den nachfolgend vorgestellten Unterkünften
in Bad Frankenhausen wollen wir Ihnen an dieser Stelle
auch den Besuch einer Website zum Thema Ferienhaus
Rügen ans Herz legen.
|