Trend beim Sporturlaub: Fahrradreisen und Mountainbike-Urlaub
Fitness und Bewegung im Urlaub
Ein Aspekt von großer Bedeutung rund um die Gesundheit
sind die Themen Bewegung und Fitness. Das Angebot an
Einrichtungen und Kursen dafür ist groß.
Wer sich auch im Urlaub seiner Fitness widmen will,
findet ein vielschichtiges Angebot für verschiedene
Arten des Sporturlaubs. Gerade für stressgeplagte
Büromenschen ist eine Kombination aus Aktivität
und Entspannung eine ideale Kombination für einen
erholsamen Urlaub. Zwar gibt es immer noch einige, die
ihre Ferien ausschließlich mit Faulenzen verbringen,
aber die überwiegende Mehrzahl der Urlauber hat
zumindest eine Affinität für die Kategorie.
Experten werden nicht müde, immer wieder darauf
hinzuweisen, wie wichtig es ist, dass Physis und Geist
neben dem Entspannen auch Anreize erhalten. Individuell
dosierte Bewegungen und Anstrengungen, gepaart mit Ausruhen
bringen den optimalen Erholungs-Effekt. Dabei gibt es
auch beim Ausruhen noch unterschiede. Durch Wellnessangebote
wie spezielle Massagen, Sauna usw. lässt sich der
Erholungsintensität noch weiter steigern. Natürlich
haben sich auch Sporturlaub-Veranstalter dieses Know
How zu Nutze gemacht und bieten in ihren Katalogen entsprechende
Leistungen an.
Unterschiede beim Sporturlaub
Unter dem Begriff Sporturlaub
werden recht unterschiedliche Aktivitäten zusammengefasst.
Das Spektrum reicht von Wassersport-Aktivitäten
(Kanufahren, Wasserski, Tauchen) über Bergsport
(Wandern, Trekking, Klettern), Trendsportarten (Surfen,
Inline-Skaten etc.) bis hin zu den verschiedenen Wintersportarten.
Sporturlaub kann man in heimischen Regionen ebenso ausüben
wie in fast allen interessanten Urlaubsregionen der
Welt. Man kann ihn selbst organisieren oder die Angebote
von spezilisierten Veranstaltern nutzen. Die Vorteile
von Pauschalangeboten liegen auf der Hand: Man hat keinen
Aufwand mit Planung und Organisation. Erfahrene Veranstalter
bieten in der Regel Quartiere an, bei denen die Übernachtungen
sogar deutlich preiswerter sind, als bei individueller
Direktbuchung. Außerdem legen die Veranstalter
großen Wert darauf, mit Hotels zu kooperieren,
die den Ansprüchen der jeweiligen sportlichen
Aktivität auch gereicht werden. Das beginnt
mit den Wahlmöglichkeiten beim Frühstück
und den Menüs und reicht bis zu den passenden Leistungsoptionen
im Wellnessbereich. Einige Hotels, insbesondere größere
Häuser bieten auch selbst interessante Angebote
für den Sporturlaub an.
Fahrradreisen für Biker: Mountainbike-Urlaub
Auch Fahrradreisen gehören in
die Sparte Aktiv- und Sporturlaub. Fahrradreisen liegen
seit Jahren im Trend. Sie unterteilen sich wiederum
in die Richtungen Radwandern, Mountainbiking und Rennrad
fahren. Im Unterschied zu anderen Arten des Sporturlaubs
gibt es bei Fahrradreisen neben dem Standorturlaub auch
ein großes Interesse daran, auf Tour mit wechselnden
Unterkünften zu gehen. Dabei sind Fahrradreisen
entlang bekannter Flussläufe wie Donau, Elbe, Rhein,
Etsch, Loire usw. äußerst beliebt. Ausführliche
Infos zu Fahrradreisen an Flüssen gibt es bei etlichen
Websites der einschlägigen Tourismusregionen.
Beim Mountainbiking sind zum einen die bekannten Bikeregionen
in Mittel- und Hochgebirgen in den sogenannten Bike-Arenen
beliebte Urlaubsziele. Aber auch das Reisen auf dem
Bike über längere Distanzen als organisierter
Mountainbike-Urlaub spricht eine recht große Zielgruppe
an. Gerade in exotischen Regionen und Zielen in Übersee
vertrauen Mountainbiker gern auf die Erfahrung renommierter
Veranstalter für den Mountainbike-Urlaub.
Reisetipp
Ein ideales Ziel für moderate
Fahrradreisen ebenso wie für einen abenteuerlichen
Mountainbike-Urlaub
ist Kanada. Das Land mit seinen endlosen Weiten, seiner
Wildniss und der Vielfalt an Natursensationen ist ein
ideales Ziel für diejenigen, die unberührte
Natur, Einsamkeit und ursprüngliche Landschaften
lieben. Ein traumhaftes Ziel für Radwanderer ist
die Radroute des Kettle Valley Railway. Er bietet Radfahren
auf dem ursprünglichen Schienenbett der historischen
Bahnstrecke und führt durch ebene und moderate
Mittelgebirgslandschaften z. B. mit die Wildblumenwiesen
des Kalamaka Parks. Im faszinierenden Bikegebiet von
Silver Star Mountain wird auf dieser Fahrradreise die
kanadische Wildnis hautnah erlebt. Nachts hört
man die Kojoten heulen. Tagsüber kann man Hirsche,
Adler und evtl. auch Bären beoabachten. Entlang
der Strecke gibt es allerlei Historisches zu sehen,
wie beispielsweise alte Minensiedlungen. Baden in glasklaren
Seen und das Befahren von alten Holzbrücken in
schwindelerregenden Höhen gehören zu den Alltagserlebnissen.
Ein faszinierendes Terrain für einen Mountainbike-Urlaub
sind die Rocky Mountains. Hier kommt jeder Biker auf
seine Kosten. In vielen einschlägigen Urlaubsorten
gibt es eine Infrastruktur, die alle Belange des Mountainbikings
abdeckt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Das
sollte man beachten, damit das Radfahren auch wirklich
gesund ist.
|