Nordseeheilbad Büsum in Schleswig-Holstein
Büsum auf einer Landkarte
ansehen!
Urlaub im Nordseeheilbad Büsum
An der Nordseeküste von Schleswig-Holstein
liegt das Nordseeheilbad Büsum. Der Küstenbereich
an der Meldorfer Bucht nahe der Eidermündung gehört
zum Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.
Büsum verfügt über einen Hafen, der dank
des Gezeitenstroms Piep auch bei Niedrigwasser angefahren
werden kann. Voraussetzung für die Fahrt, die durch
das geschützte Wattenmeer geht, ist geeignetes
Wetter und ein Schiff, das nicht mehr als 2m Tiefgang
benötigt.
An Bord eines Schiffes kann man sich Büsum nur
von der Insel Helgoland aus nähern. Vom Festland
aus ist die bequeme Anreise mit dem Auto, der Bahn oder
dem Bus möglich. Die Regionalbahn fährt täglich
von Neumünster über Heide/Holstein zum Nordseeheilbad
Büsum und zurück. Eine Busverbindung besteht
zwischen Heide/Holstein und Büsum.
Autofahrer erreichen Büsum über die Bundesautobahn
23 und die Bundesstraße 203.
Sportflieger können das Nordseeheilbad sogar mit
ihrem Kleinflugzeug ansteuern. Der kleine Flughafen
Heide/Büsum befindet sich in Oesterdeichstrich
nahe Büsum.
Ein Urlaub in Büsum wird durch ausgedehnte
Wattwanderungen und einen Imbiss aus frischen Krabben
besonders schön. Der Hafen, der in heutiger Zeit
hauptsächlich von Krabbenkuttern und Ausflugsschiffen,
die nach Helgoland fahren, genutzt wird, ist ein beliebter
Anlaufpunkt für Urlauber.
Die Krabbenfischerei war Ende des 19.Jahrhunderts
eine der Haupteinnahmequellen der Büsumer. Heute
handelt es sich eher um eine Touristenattraktion. Urlauber
lieben es, frische Krabben direkt am Hafen zu kaufen
und zu verzehren.
Büsum ist schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts
als Nordseebad anerkannt. Für die Badeurlauber
wurde ein Sandstrand künstlich angeschwemmt. Inzwischen
verfügt Büsum neben dem Strandbad auch über
ein Meerwasserwellenbad, in dem das Baden selbst dann
Spaß macht, wenn kein Strandwetter ist.
Sehenswert sind in Büsum die beiden Leuchttürme,
der Museumshafen und die Sturmflutwelt "Blanker
Hans". In der Geschichte des Ortes Büsum haben
Sturmfluten immer wieder eine große Rolle gespielt
und viel Schaden angerichtet.
Die aufwendig gestaltete Ausstellung will Festlandbewohnern
die Dramatik der Sturmfluten nahebringen.
Im Naturpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer,
inzwischen als Teil des UNESCO Weltnaturerbes anerkannt,
können viele Informationen über das Wattenmeer
und seine vielfältigen Bewohner gesammelt werden.
Die
zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die Vielfalt
der umliegenden Landschaft und das breite Angebot an
Freizeitaktivitäten machen jeden Büsum Urlaub
zu einem besonderen Erlebnis für Groß und
Klein.
Kur und Gesundheit in Büsum an der Nordsee
Kuren im Nordseeheilbad Büsum werden
vorwiegend bei Erkrankungen der Atemwege und des Bewegungsapparates,
aber auch bei Hauterkrankungen, Herz- und Gefäßleiden,
Stress, Erschöpfungszuständen oder Migräne
verordnet. Aber auch Mutter-Kind-Kuren gehören
zum umfangreichen Programm.
Heilsame Wirkung entfaltet dabei schon das für
die Nordsee typische Reizklima. Neben verschiedenen
Angeboten von Bewegungstherapien in der freien Natur
werden im Thalasso- und Gesundheitszentirum des Nordseeheilbads
Büsum medizinische Anwendungen mit Schlick und
Meerwasser verabreicht. Medizinische Massagen, Krankengymnastik
und Elektrotherapie-Behandlungen gehören ebenfalls
zum Angebot.
Im Nordseeheilbad Büsum können neben klassischen
Kuren auch ambulante Badekuren gemacht werden. Es ist
auch möglich, neben dem Nordseeurlaub in Büsum
lediglich einzelne Anwendungen aus dem Kurbetrieb auszuwählen.
Besonders wohltuend sind Klima-Kuren im Frühjahr
und im Herbst. Sogar in den Wintermonaten kann die Nordseeluft
sich positiv auf den Gesundheitszustand auswirken.
Unterkünfte in Büsum
|