Ostseeheilbad Dahme
Ostseeheilbad Dahme auf einer Landkarte
ansehen!
Anreise und Charakter von Dahme in Schleswig-Holstein
Der Familien-Ferienort Dahme
ist ein anerkanntes Ostseeheilbad und liegt an der Küste
von Schleswig-Holstein. Geografisch liegt Dahme zwischen
der Insel Fehmarn und der Hansestadt Lübeck am
nördlichen Rand der Lübecker Bucht. Dahme
ist von Lübeck aus über die Autobahn 1 in
etwa einer Stunde zu erreichen. Mit der Bahn reist man
über Oldenburg in Holstein mit dem ICE oder EC
an. Vom Bahnhof sind es etwa 15 km mit dem Bus, dem
Taxi oder dem Mietwagen nach Dahme. Im Nachbarort Grube
befindet sich sogar ein Sportflugplatz, der für
die Anreise mit dem Flugzeug geeignet ist.

Dahme ist mit
etwa 1.000 Einwohnern ein beschauliches Dorf. Rund 8.000
Gästebetten wiederum machen dieses beschauliche Dorf
an der Ostsee zu einem aktiven Urlaubsort. So ist Dahme
ein guter Kompromiss zwischen touristischem Boomort
und ursprünglichem Fischerdorf. Die Bausünden der 1970er
Jahre sind an dem Ostseeheilbad zum Glück weitgehend
vorübergegangen, Einkaufsmöglichkeiten, Banken, Apotheke
oder Tankstelle sind aber vorhanden.
Neues Sport- und Gesundheitszentrum
Dahme trägt die Auszeichnung Ostseeheilbad
schon seit Jahrzehnten. Aufbauend auf der entsprechenden
Erfahrung im Gesundheitstourismus wurde in den letzten
Jahren viel in eine hochmoderne Kur-Infrastruktur investiert.
Direkt an einem der drei schönen Sandstrände
ist aus dem schlichten Kurmittelzentrum nach aufwändiger
Sanierung und Umbau das Sport- und Gesundheitszentrum
geworden. Hier ist neben den klassischen thalasso-orientierten
Kuranwendungen ein kleines Meerwasser-Hallenbad und
ein physiotherapeutisch orientiertes Sportstudio zu
finden. Das Sportstudio bietet auch diverse Kurse wie
aktuell Aqua-Fitness, Spinning, Yoga oder Pilates an.
Weiterhin gibt es in Dahme regelmässig gängige
Sportarten wie Nordic-Walking, geführte Fahrradtouren
oder Strandgymnastik. Besonderheiten im Sport- und Gesundheitszentrum
in Dahme sind die Meersalzgrotte oder das Floatarium.
Zu den bedeutendsten Sportveranstaltungen
in Dahme gehören das Radrennen Dahme Trophy (hier
ist schon Erik Zabel gestartet) oder die Kitesurf-Trophy,
die internationale Deutsche Meisterschaft im Kite-Surfen.
Regelmässig findet in Dahme eine Fussballschule
mit ehemaligen Bundesliga-Profis als Trainer statt.
Beliebt sind auch
Breitensport-Veranstaltungen wie der Dahmer Triathlon
im August sowie Turniere im Beach-Volleyball, Beach-Soccer
oder die Tretboot-Trophy. In der Kite- und Surfschule
kann man Wassersport von Anfang an lernen.
Kurärzte in Dahme und Umgebung
Eine Kur im Ostseeheilbad Dahme wird
medizinisch von einem der zur Zeit drei Kurärzte
betreut. Dazu gehört zum Beispiel der Kur- und
Sportarzt Dr. Matthias Weber. Matthias Weber ist selbst
begeisterter Sportler und steht als sportmedizinischer
Fachmann auch als persönlicher Trainer zur Verfügung.
Der Facharzt für Allgemeinmedizin Thomas Brücker
hat an der Universität Peking sechs Semester Traditionelle
Chinesische Medizin (TCM) studiert. Akupunktur hat sich
zum Beispiel bewährt in der Schmerztherapie, insbesondere
bei Rücken- und Gelenkschmerzen, Migränebeschwerden
/ Tinnitus sowie vegetativen Störungen, Rauchentwöhnungsprogramme
oder Gewichtsreduktion. Thomas Brücker praktiziert
im Nachbarort Cismar.
Stationäre oder ambulante Kur im Ostseeheilbad
Dahme
Dahme ist vor allem beliebt als Kurort
für Familienkuren. Kuren sind in Dahme als ambulante
Kuren oder stationäre Kuren möglich. Direkt
auf der Steilküste am Fuss des Dahmer Leuchtturms
wurde der Sanierung des Haus Seefrieden, einer Kurklinik
für Familienkuren die zweite Millioneninvestition
im Bezug auf den Gesundheitsstandort Dahme realisiert.
Bei einer Ambulanten Kur erfolgt die Unterbringung im
Hotel, einer Pension, einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung.
Als Anwendungen werden die im Kurort von den Kureinrichtungen
angebotenen Therapien durchgeführt.
Sandstrände, Wälder und gesunde Luft
Das Ostseeheilbad Dahme ist nicht ohne
Grund bei Familien als Kur- und Urlaubsort sehr beliebt.
Die moderne Infrastruktur wurde weiter oben im Text
schon erwähnt. Zum natürlichen Angebot in
Dahme gehören drei abwechslungsreiche Sandstrände
(Dünen, Steilküste oder Strandpromenade) sowie
mehrere hundert Hektar wunderschöner Mischwald
mit altem Eichen- und Buchenbestand. In Dahme und der
Umgebung gibt es keine Industrie oder größere
Hafenanlagen. Die Gegend lebt zu weit über 95%
vom Tourismus. Das Ostseeheilbad und die Umgebung lässt
sich hervorragend mit dem Fahrrad erkunden. Es gibt
keine nennenswerten Höhenunterschiede und der Wind
mit der gesunden Ostseeluft kommt immer von hinten,
wenn man in die richtige Richtung fährt ...
Attraktive Umgebung im Ostseeferienland
Zusammen mit den Nachbarorten Kellenhusen,
Grömitz, Grube und Lensahn bildet Dahme das Ostseeferienland.
Durch die Kooperation der Orte im Ostseeferienland werden
den Gästen in den einzelnen Orten die Stärken
der gesamten Region optimal präsentiert. Wie so
oft ist auch hier das Ganze deutlich mehr als die reine
Summe der Leistungen der einzelnen Orte. Auch im weiteren
Umland des Ostseeferienlandes gibt es diverse interessante
Ausflugsziele. Zum einen eine wunderschöne Landschaft,
zum anderen diverse Freizeitattraktionen. Zu den historischen
Stärken der Umgebung gehört die Hansestadt
Lübeck mit dem zum Unesco-Weltkulturerbe gehörenden
historischen Stadtkern oder Oldenburg in Holstein, das
um die erste Jahrtausendwende unter dem Namen Starigard
als eines der wichtigsten Handelszentren Nordeuropas
bekannt war.
Autor: Helge Siems, Gastgeber für Familien in
Dahme
|